Seit 1991 ist die Wismarer Werkstätten GmbH eine wichtige Adresse für Teilhabe und Inklusion. Als gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderung sind wir für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen da. Wir sorgen dafür, dass sie die nötige Begleitung und Betreuung erhalten, um ein selbstbestimmtes und glückliches Leben zu führen.
- Förderung und Unterstützung: Sie begleiten erwachsene Menschen mit Behinderung teilhabeorientiert und fördern ihre Selbstständigkeit.
- Pflege und Alltagshilfe: Sie unterstützen bei der täglichen Versorgung und pflegerischen Tätigkeiten.
- Beratung und Begleitung: Sie unterstützen die Bewohner*innen in lebenspraktischen und sozialen Angelegenheiten.
- individuelle Hilfeplanung: Sie erstellen und dokumentieren Förderpläne nach den Vorgaben des Qualitätsmanagements.
- Kooperationspartner: Sie arbeiten vertrauensvoll mit externen Partnern zusammen, um eine bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.
- fachliche Qualifikation: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in der jeweiligen Fachrichtung.
- Empathie und Teamgeist: Sie arbeiten mit Freude und Einfühlungsvermögen mit Menschen mit Behinderung und schätzen die Zusammenarbeit im Team.
- Motivation und Fachwissen: Sie sind lernbereit, selbstständig und verfügen über fundierte Kenntnisse in der Betreuung und Unterstützung.
- Flexibilität: Sie sind bereit, überwiegend nachmittags, abends sowie an Wochenenden zu arbeiten.
- Mobilität: Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
- sinnstiftende Arbeit: eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem verlässlichen Team
- Faire Vergütung: Bezahlung nach dem Tarifwerk PATT* mit Schichtzulagen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste
- Zusätzliche Leistungen: Jährliche Sonderzahlung (50 % des Novembergehalts)
- Flexibilität in der Arbeitszeit: Voll- oder Teilzeitstelle mit 30 bis 38 Wochenstunden unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Erholung und Freizeit: sis zu 31 Urlaubstagen sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- Zukunftssicherung: arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Weiterentwicklung: umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
- Mobilitätsvorteile: Möglichkeit zum Bikeleasing
- Unterstützung beim Neustart: Hilfe für Rückkehrende und Zugezogene beim Ankommen in der Region
- * Das Tarifwerk PATT wurde zwischen dem PARITÄTischen Arbeitgeberverband PATT e. V. und der Gewerkschaft Öffentliche Dienste und Dienstleistungen (GÖD) geschlossen.