Background Image

Sachbearbeiter/in Umsatzsteuer (m/w/d)

Fachkraft Vollzeit befristet mit Home-Office Möglichkeit ab sofort

  

Parchim ist die Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern und eine der ältesten Städte Mecklenburgs mit einer wechselvollen Geschichte. Wer nach Parchim kommt, begegnet einer historischen und gleichzeitig modernen Stadt, in der Geschichte auf Zukunft trifft. Parchim hat als ehemalige Vorderstadt und heutiges Mittelzentrum mit seinen rund 18.000 Einwohnern traditionell eine wichtige Stellung in Mecklenburg-Vorpommern.

Ihre Aufgabe

Sachbearbeitung im Bereich des Umsatzsteuerrechts nach § 2b UStG

Sachbearbeitung im Bereich des Umsatzsteuerrechts nach § 2b UStG

  • Vervollständigung der Erhebung, Prüfung und Bewertung des kommunalen Haushaltes unter Anwendung des § 2b UStG
  • Durchführung der Leistungs- und Vertragsinventur und zukünftiger Verträge sowie deren umsatzsteuerrechtliche Bewertung
  • Erstellung eines Vertragsregisters für die Verträge der Stadt Parchim
  • Beratung der Fachbereiche bei der Bewertung von Verträgen hinsichtlich der Umsatzsteuerpflicht sowie Erfüllung der Pflichten der Stadt Parchim und ihrer Eigenbetriebe als Steuerpflichtiger und Steuerschuldner
  • Koordination der Unterstützung durch den externen Dienstleister
  • Gemeinsame Erstellung von Umsatzsteuer- und Vorsteueranmeldungen mit dem Fachbereich Haushalt
  • Vorbereitung und Koordination von Umsatzsteuersonderprüfungen
  • Entwicklung und Implementierung eines Systems zur Erfüllung der steuerrechtlichen Pflichten (tax compliance)
  • Permanente Anpassung an Vorgaben aus umsatzsteuerrechtlichen Änderungen
  • Zuarbeit für die Erstellung von Jahresabschlüssen, Bilanzen und Berichte für den Kernhaushalt im Hinblick auf die Umsetzung von § 2b UStG

 

  • eine Qualifikation zum Steuerfachwirt (m/w/d), Bilanzbuchhalter (m/w/d), für den gehobenen nicht technischen Dienst (Angestelltenlehrgang II, Verwaltungsfachwirt, Verwaltungs-Betriebswirt, Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d)) oder ein betriebswirtschaftliches Studium vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Steuerrecht
  • wünschenswert sind Berufserfahrungen durch eine Tätigkeit in einer Steuerberatungs-gesellschaft oder als kommunaler Bilanzbuchhalter
  • vertiefte und anwendungsbereite Fachkenntnisse des Steuerrechts, insbesondere des Umsatzsteuerrechts für juristische Personen des öffentlichen Rechts sowie des Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (GemHVO-Doppik, GemKVO) sind ebenfalls von Vorteil
  • sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen sowie modernen Kommunikationsmedien
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, betriebswirtschaftliches Denken, Flexibilität, Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit und Engagement
  • Fortbildungsbereitschaft
  • Führerschein Kl. B und Fahrpraxis
  • selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
  • eine vielseitige, verantwortungsvolle und fachlich interessante Tätigkeit in einem engagierten Team
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD sowie tariflich vereinbarte Sonderzahlungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • vielfältige Angebote als familienfreundliche Arbeitgeberin (u.a. flexible und familienfreundliche Arbeitszeitregelungen, Möglichkeit der Telearbeit)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie werden gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung hinzuweisen und eine Kopie des Schwerbehindertenausweises beizufügen.

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden, bei gleicher Eignung, besonders berücksichtigt.