Background Image

Sachbearbeiter/in Wirtschaftsförderung / Welcome Center (m/w/d)

Vollzeit unbefristet ab sofort

   

Die Landeshauptstadt Schwerin ist mit ca.100.000 Einwohnern und Einwohnerinnen das politische Zentrum des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Als Oberzentrum verfügt Schwerin neben dem historischen Stadtkern rund um das Schloss über eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur in den Bereichen Bildung, Dienstleistung, medizinische Versorgung und Kultur. Die Stadtverwaltung Schwerin ist eine moderne Kommunalverwaltung und mit rund 1100 Bediensteten der zweitgrößte Arbeitgeber in der Landeshauptstadt. Die Stadtverwaltung bietet attraktive Arbeitsbedingungen durch eine flexible Gleitarbeitszeit, Homeoffice-Möglichkeiten, persönliche Weiterentwicklung sowie eine attraktive betriebliche Gesundheitsförderung. Als zertifizierter „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ wird zudem u.a. die Nutzung von Fahrradleasing und des Jobtickets ermöglicht.

Ihre Aufgabe

Aufbau eines Welcome Centers in Schwerin, inklusive Beratung in dem Center:

  • Aufbau einer Beratungsstruktur für Arbeits- und Fachkräfte, Zugewanderte und Unternehmen in Schwerin
  • Aufbau und Pflege eines Netzwerkes von Arbeit- und Wohnungsgebern, IHK, HWK, Arbeitsagentur und weiteren Partnern
  • kooperierende Zusammenarbeit mit den Fachdiensten der Stadtverwaltung, Netzwerk Migration sowie Jobplattformen
  • Austausch mit anderen Welcome Centern in MV
  • Erarbeitung von Servicepaketen für Fachkräfte und Unternehmen
  • Organisation und inhaltliche Gestaltung neuer Formate für Fachkräfte und Unternehmen
  • Beratung und Unterstützung für Neubürgern und Neubürgerinnen in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Leben und Freizeit in Deutsch und Englisch
  • Fachkräftegewinnung durch aktive Begleitung von Fachkräften/Neubürger/innen aus dem In- und Ausland und deren Angehörigen:
  • Ansprechperson für zuziehende Fach- & Arbeitskräfte und deren Angehörige, aus dem In- und Ausland und Unterstützung bei behördlichen Vorgängen
  • Beratung von Schweriner Unternehmen zur Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten
  • Netzwerkarbeit mit regionalen Akteuren und Partnern
  • Bindeglied zwischen der Kommune und verschiedenen Akteuren zur Unterstützung von Unternehmen bei der Integration von Fachkräften
  • Unterstützung bei Veranstaltungen zur Fachkräftegewinnung, wie Rückkehrertag und Jobaktionstag
  • Öffentlichkeitsarbeit:
  • Erstellung von Zuarbeit für Print- und Onlinemedien zur Bekanntmachung des neuen Serviceangebotes
  • Initiierung und Gestaltung von Marketingaktionen zur Wirtschaftsförderung der Stadt
     
  • abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom- FH) mit Studieninhalten, die für die Aufgabenerfüllung zweckdienlich sind u.a. in verwaltungs- und betriebswirtschaftlichen Fachrichtungen
  • Angestellten Lehrgang II, Verwaltungsfachwirt/Verwaltungsfachwirtin und andere zweckdienliche Qualifikationen des DQR 6
  • Beamte und Beamtinnen mit der Laufbahnbefähigung für den gehobenen Verwaltungsdienst
  • Bewerber und Bewerberinnen mit einer abgeschlossenen kaufmännischen, verwaltungsbezogenen oder anderweitig inhaltlich geeigneten Ausrichtung können in diesem Verfahren ebenfalls Berücksichtigung finden.
  • sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen wünschenswert
  • serviceorientiertes Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeiten, proaktives Handeln 

Die Stadtverwaltung bietet attraktive Arbeitsbedingungen durch eine flexible Gleitarbeitszeit, persönliche Weiterentwicklung sowie eine attraktive betriebliche Gesundheitsförderung. Als zertifizierter „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ wird zudem u.a. die Nutzung von Fahrradleasing und des Jobtickets ermöglicht.

Landeshauptstadt Schwerin
Am Packhof 2-6
19053 Schwerin

Telefon: 0385 545-0
E-Mail: bewerbung@schwerin.de
Webseite: Zur Webseite

Kathrin Hoffmann, Leiterin der Fachgruppe Wirtschaft und Tourismus

Telefon: 0385 545-1652
E-Mail: khoffmann@schwerin.de
Webseite: Zur Webseite