Background Image

Sachbearbeitung IT-Koordination/Digitallotse (m/w/d)

Fachkraft Vollzeit unbefristet mit Home-Office Möglichkeit ab sofort

   

Das Amt Zarrentin ist ein Zusammenschluss der Stadt Zarrentin am Schaalsee und den Gemeinden Gallin, Vellahn, Kogel und Lüttow-Valluhn mit insgesamt ca. 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Das im Nordwesten des Landkreises Ludwigslust-Parchim gelegene Amt ist ein innovativer und attraktiver Ort mit zukunftsfähigen Projekten in den Bereichen Bau, Wirtschaft, Naturschutz und Verwaltung. Gerade in der Verbindung aus Alt und Neu liegt die Attraktivität des Amtes.
Weitere Informationen zum Amt Zarrentin finden Sie auf unserer Internetseite oder in der monatlich erscheinenden Ausgabe unseres Kommunalanzeigers.
 

Ihre Aufgabe
  • Begleitung von Digitalisierungsprojekten für die Amtsverwaltung und nachgeordnete Einrichtungen, 
  • Steuerung der externen IT-Dienstleister,
  • Gestaltung und Überwachung des Support-Prozesses sowie 
  • die Betreuung der durch die Amtsverwaltung genutzten Fachverfahren.

Einen wesentlichen Aufgabenschwerpunkt Ihrer Tätigkeit stellt die Koordination und Umsetzung von IT-Projekten dar. Sie sind die*der erste Ansprechpartner*in für die Digitalisierungsvorhaben des Amtes (z.B. OpenRathaus). In diesem Kontext erstellen Sie in Abstimmung mit den Führungskräften Anforderungsprofile zur Ableitung von konkreten Bedarfen und entwickeln u.a. mit der Unterstützung unseres zentralen IT-Dienstleisters entsprechende Lösungen. Im Zuge der Umsetzung unterstützen Sie bei administrativen Fragen, entwickeln Rollen- und Rechtekonzepte und sind verantwortlich für die Implementierung der verschiedenen Prozesse. In diesem Zusammenhang ermitteln Sie Schulungsbedarfe für die verschiedenen Anwendungen und führen ggf. selbst welche durch, entwickeln eigene Konzepte zur Information der Kolleginnen und Kollegen oder stimmen entsprechende Formate mit den externen Anbietern ab. Darüber hinaus wirken Sie mit an der Digitalisierungsstrategie des Amtes, zeigen Abhängigkeiten auf und entwickeln Vorschläge zur Priorisierung von Vorhaben.
Sie betreuen die unterschiedlichen Fachverfahren des Amtes und tragen die Verantwortung für die Nutzerverwaltung und die Rechtevergabe. Sie nehmen Serviceanfragen aus der Amtsverwaltung entgegen, leiten diese an den jeweiligen IT-Dienstleister weiter und überwachen den jeweiligen Support-Prozess. Darüber hinaus kümmern Sie sich um die entsprechende IT-Ausstattung der Büro- und Telearbeitsplätze und gewährleisten die Funktionsfähigkeit des allgemeinen IT-Dienstbetriebes (z.B. durch die Wartung der Multifunktionsgeräte).
 

  • eine abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung (z.B. in der Fachrichtung Informatik) oder einen vergleichbaren Bachelorabschluss bzw. vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten,
  • eine fundierte Berufserfahrung mit einem dienlichen Schwerpunkt, z.B. im Bereich der Daten- und Prozessanalyse oder der Einführung von digitalen Lösungen,
  • Kenntnisse im Prozess- und Projektmanagement,
  • vertiefte Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen Betriebssystemen und Office-Programmen,
  • eine selbstständige, zuverlässige, strukturierte und wirtschaftliche Arbeitsweise,
  • eine hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit sowie
  • den Führerschein der Klasse B und sind bereit, den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für dienstliche Zwecke zu benutzen.

Darüber hinaus verfügen Sie über gute Umgangsformen, ein sicheres Auftreten, sind teamfähig und behalten auch bei einem hohen Arbeitsaufkommen den Überblick und können Prioritäten setzen.
Sie können sich auch auf diese Stelle bewerben, wenn Sie über keine einschlägige Hochschulausbildung mit einem IT-Schwerpunkt verfügen. Idealerweise sind Sie eine an den Themen der Informationstechnik interessierte Persönlichkeit, überschauen komplexe Zusammenhänge und können eine Vielzahl von Informationen lösungsorientiert verarbeiten. Zudem sind Sie bereit, sich fehlendes Wissen durch entsprechende IT-Fortbildungen anzueignen.
 

  • einen abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Arbeitsplatz an einem attraktiven Standort,
  • eine Eingruppierung nach den Vorschriften des TVöD-VKA mit allen üblichen Sozialleistungen,
  • eine Jahressonderzahlung sowie ein Leistungsentgelt nach § 18 TVöD-VKA,
  • die Möglichkeit der Telearbeit, soweit es die betrieblichen Erfordernisse zulassen,
  • flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • eine kollegiale und freundliche Atmosphäre in einem Amt mit engagierten Mitarbeitenden und 
  • regelmäßige Möglichkeiten zur kontinuierlichen fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Das Amt Zarrentin legt großen Wert auf sehr gute Rahmenbedingungen für die tägliche Arbeit. Dazu zählen neben der Ausstattung am Arbeitsort (u.a. höhenverstellbare Schreibtische) auch die adäquate Ausstattung der Telearbeitsplätze oder entsprechende Angebote der Gesundheitsförderung.
Als Arbeitgeber wurden wir zudem vor Kurzem erneut als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Ihre persönlichen Vorstellungen und die dienstlichen Belange in Einklang zu bringen. Dazu bieten wir eine weitestgehend flexible Arbeitszeitgestaltung an, dazu gehört u.a. auch die Möglichkeit einer Beschäftigung in Teilzeit.
Darüber hinaus besteht - in Abhängigkeit vom konkreten Arbeitsbeginn - die Möglichkeit einer qualifizierten Einarbeitung über mehrere Monate. Zudem verfügen wir über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern, so dass Sie sich das für eine Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung notwendige Querschnittswissen kurzfristig aneignen können.
 

Amt Zarrentin
Kirchplatz 8
19246 Zarrentin am Schaalsee

Telefon: 038851 838-0
E-Mail: Bewerbung@zarrentin.de

Frau Detert

Telefon: 038851/838-107
E-Mail: Bewerbung@zarrentin.de
Webseite: Zur Webseite

Weitere Jobangebote dieses Unternehmens