Die Hansestadt Wismar mit rund 44.000 Einwohnern ist nicht nur UNESCO-Weltkulturerbe direkt an der Ostsee, sie ist auch ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Hochschulstandort. Wir, die Stadtverwaltung mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sind ein attraktiver und sehr gefragter Arbeitgeber in der Hansestadt Wismar. Werden Sie ein Teil davon!
Für Ihre Bewerbung benutzen Sie bitte unbedingt diesen Link: https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1253237
- Erst- und Folgebeurkundung in- und ausländischer Personenstandsfälle, u. a.:
- Prüfung der Eintragungsfähigkeit unter Beachtung in- und ausländischer Rechtsnormen
- Prüfung und Beurkundung ausländischer namensrechtlicher Erklärungen
- Nachbeurkundung ausländischer Geburts-, Heirats- und Sterbefälle
- Fortführung der Geburten-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterberegister
- Erstellen von Urkunden und Bescheinigungen
- Bearbeitung von Anträgen zur Anerkennung ausländischer Entscheidungen
- Anmeldung und Durchführung von Eheschließungen, u. a.:
- Beratung zum Eheschließungsrecht des Heimatstaates und der Anerkennungsfähigkeit
- Prüfen der Ehevoraussetzungen wie u. a. Staatsangehörigkeit und ausländischen Urkunden unter Beiziehung der Ausländerakte
- Ausstellen von Ehefähigkeitszeugnissen
- Bearbeitung von Anträgen auf Befreiung von der Beibringung eines Ehefähig-keitszeugnisses beim OLG wegen ausländischer Staatsangehörigkeit
- Beratung zur Gestaltung der Eheschließung und Durchführung in würdiger Form unter Berücksichtigung der Wünsche der Verlobten
- Bearbeitung von Anträgen zur Anerkennung ausländischer Entscheidungen
- Wahrnehmung der Aufgaben der Namensänderungsbehörde, u. a.:
- Beratung zu Vor- und Familiennamensrecht
- Ausstellung der Änderungsurkunden und Bescheinigungen
- Vertretung der Abteilungsleitung des Standesamtes
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung (Bachelor of Laws, Verwaltungsfachwirt) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- oder die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt für den gehobenen Allgemeinen Dienst
- Erfolgreich abgeschlossener Befähigungslehrgang für Standesbeamte
- Mindestens dreimonatige Tätigkeit auf dem Gebiet des Personenstandswesens
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und interkulturelle Kompetenz
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Hohes Maß an Diskretion sowie sicheres, freundliches und korrektes Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Gute Englisch- und EDV-Kenntnisse
- Eine unbefristete und interessante Vollzeitbeschäftigung mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
- Möglichkeit der teilweisen mobilen Arbeit
- Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Beachtung der Öffnungszeiten
- Neu eingerichtete Büroräume mit modernem, ergonomischem Mobiliar und einer ausgezeichneten IT
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Zielorientierte, kollegiale Zusammenarbeit
- Umfangreiche Qualifizierungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und einen freiwilligen Gesundheits-Check-up
- Möglichkeit des Fahrradleasings
- Attraktive, betriebliche Altersvorsorge
- Weitere Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, u.a.:
- 30 Tage Urlaub sowie 2 Tage Arbeitsbefreiung im Jahr am 24.12. und 31.12.
- Tarifgemäße Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrung
- Jahressonderzahlung und jährliche Leistungsprämie